Sprachwoche Spanien
Von 11. bis 18. März 2025 verbrachte die Spanisch-Gruppe der 4K eine abwechslungsreiche Sprachwoche in Sevilla. Die Unterbringung bei den Gastfamilien ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, in den Alltag spanischer Familien einzutauchen. Neben dem Unterricht in der Sprachschule „Giralda in&out“ stand die Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sevillas auf dem Programm: Dazu gehören der „Real Alcázar“, die „Giralda“, die Kathedrale, das Viertel „Santa Cruz“ und natürlich die „Plaza de España“. Eines der großen Highlights war der Besuch einer sehr authentischen Flamenco-Vorführung im Museo del Flamenco. Am Samstag ging es mit dem Bus nach Córdoba. Die dortige „Mezquita“ (Moschee) präsentierte sich uns als beeindruckendes Zeugnis der über 700 Jahre dauernden Herrschaft der arabischen Mauren in Andalusien. Den freien Sonntag nutzten wir für einen Ausflug nach Cádiz. Die Hafenstadt am Atlantik konnten wir unter anderem über eine „Cámara oscura“ erkunden. Unsere gemeinsame Zeit in der Hauptstadt Andalusiens verging wie im Flug. Nach dieser Woche müssen wir den UrheberInnen eines berühmten spanischen Sprichworts Recht geben: „Quien no ha visto Sevilla, no ha visto maravilla“ – (frei übersetzt: Wer Sevilla nicht gesehen hat, hat ein Wunder verpasst.)
Sprachwoche Frankreich
Die Französisch-SchülerInnen der 4B nahmen vom 9.-18. März an einem von Erasmus+ geförderten Schüleraustausch mit dem Lycée Polyvalent Jean Monnet, einer französischen Gastronomiefachschule in Libourne/Bordeaux, teil. Zehn Tage lang lebten sie in Gastfamilien, verbesserten ihre Sprachkenntnisse und erhielten wertvolle Einblicke in das französische Schulsystem sowie die Gastronomie, unter anderem durch einen Patisserie-Workshop. Kulturelle Highlights wie eine Stadtbesichtigung in Bordeaux, eine Weinverkostung in Saint-Émilion und ein Ausflug zur Dune du Pilat rundeten das Programm ab. Mit vielen neuen Erfahrungen, gestärkten Sprachkenntnissen und internationalen Freundschaften kehrten die SchülerInnen begeistert zurück.
Sprachwoche Italien - Mailand
Die Italienisch-SchülerInnen der 4BK nahmen vom 9. – 14. März an einem Schüleraustausch mit dem Istituto Marcelline Tommaseo, einer italienischen Privatschule in Mailand, teil. Dort wurden sie nicht nur in der Schule, sondern auch von den Familien ihrer italienischen SchulkollegInnen herzlich aufgenommen. Neben neuen Unterrichtsfächern lernten die HLW-SchülerInnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Mailands wie z.B. den Mailänder Dom, die Galleria Vittorio Emanuele II., die Mailänder Oper La Scala, das Castello Sforzesco, die Pinakothek und den Botanischen Garten von Brera sowie die Arena und die Triennale, ein Kunst- und Designmuseum, kennen. Natürlich blieb auch Zeit zum Shoppen. Weitere Highlights waren der gemeinsame Pizza-Abend sowie ein freundschaftliches Fußballspiel. Mit nach Hause nahmen wir nicht nur das eine oder andere Souvenir, sondern viele neue Eindrücke, schöne Erinnerungen und die Gewissheit, neue Freundschaften geknüpft zu haben. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch der Mailänder SchülerInnen von 4. – 9. Mai 2025!
Sprachwoche Italien - Florenz
Von 8. bis 14. März 2025 verbrachten die Italienischschüler:innen der 4A und 4C eine inspirierende Sprachwoche in Florenz. Neben dem abwechslungsreichen Unterricht in der Sprachschule Europass SRL stand die Besichtigung der herausragendsten Sehenswürdigkeiten von Florenz auf dem Programm, z. B. die Kathedrale Santa Maria del Fiore, der Ponte Vecchio, der Palazzo Pitti, die Piazzale Michelangelo. Weitere Highlights der Sprachreise waren die Ausflüge nach Pisa und Viareggio sowie eine Weindegustation von exzellenten Chianti-Weinen im Castello del Trebbio. Trotz anfänglicher Sprachbarriere konnten im Laufe der Woche immense Lernfortschritte erzielt werden. Durch die Unterbringung bei italienischen Gastfamilien verbesserten sich rasch die Sprachkenntnisse der Schüler:innen und zugleich konnten sie hinter die Kulisse einer italienischen famiglia blicken. Es war eine wunderbare Sprachreise, die bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.
Sprachenwettbewerb 2025
Im heurigen Jahr nahmen drei Schüler:innen unserer Schule am landesweiten Sprachenwettbewerb teil. Zwei davon konnten den Sieg erringen. Elea Keitsch aus der 3FW gewann in der Kategorie „Englisch in der BMS“ und Selina Gastager konnte unseren Titel in „Russisch“ verteidigen. Wir gratulieren den Schüler:innen herzlich zu diesem großartigen Erfolg.